Ausstellungseröffnung "100 Jahre Heimatmuseum Schnaittach". Die Ausstellung besteht bis Ende Juli - 10. Januar 2023, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Schnaittach
Besuch der ehem. Skisprungschanze am Rothenberg - 01. April 2023, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Schnaittacher Bahnhof
In der Zeit von 1952 bis 1970 war die Skisprungschanze am Rothenberg ein weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannter Wintersportort an dem Fränkische Meisterschaften und viele Pokalspringen stattfanden. Diese Skisprungveranstaltungen des Skiclub Rothenberg zogen bis zu 7.000 Zuschauer bei Einzelveranstaltungen auf den Rothenberg bei Schnaittach, die zum Teil sogar mit Sonderzügen von Nürnberg ins Schnaittachtal zu diesen Sportveranstaltungen kamen.
Der Museums- und Geschichtsverein Schnaittach (MuGS) möchte im Rahmen einer kleinen Wanderung an diese Zeiten erinnern als Schnaittach einmal in einem Presseartikel als das „Garmisch Frankens“ bezeichnet wurde.
Die Begehung findet am 01. April 2023 um 14:00 Uhr statt, Treffpunkt am Bahnhof in Schnaittach.
Wir weisen darauf hin, dass die Wanderung teilweise in sehr steiles unwegsames Gelände führt und deshalb entsprechendes Schuhwerk und gute Fußläufigkeit erfordert, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Klaus Nuß – Museums- und Geschichtsverein Schnaittach e. V.
Bildunterschrift:
Bis zu 7.000 Zuschauer kamen zu den Skisprungveranstaltungen am Rothenberg.
(Die Bildrechte liegen beim Museums- und Geschichtsverein Schnaittach e. V.)
Eine Führung entlang des Geschichtsweges durch Schnaittach - 23. April 2023, 14.00 Uhr, Treffpunkt: Hopfensiegelhalle am Bürgerweiher
Sind Ihnen schon einmal die rund 30 Tafeln vor historischen Gebäuden in Schnaittach aufgefallen? Seit der 1000-Jahr-Feier 2011 beschreiben sie Besucherinnen und Besuchern die Geschichte und Hintergründe der alten Häuser und Plätze. Am 23. April 2023 können Sie sich aber auch persönlich und unterhaltsam erzählen lassen, wie das damals alles so war. Mitglieder des Museums- und Geschichtsvereins Schnaittach erzählen Ihnen gerne Interessantes und Wissenswertes z. B. vom Kolbmannshof, dem Kommunen-Brauhaus, dem alten Badhaus, dem Scheunenviertel und vielem mehr. Ein lebendiger Geschichtsweg, der Ihnen Schnaittach mal aus einer anderen Perspektiv präsentierT.
Treffpunkt: 14 Uhr, Hopfensiegelhalle am Bürgerweiher
Lesung "Kleine Kulturgeschichte für Kinder" von und mit Ina Schönwald und den Büchereifreunden - 10. Mai 2023, 16:00 Uhr, Treffpunkt: Rathausplatz
Internationaler Museumstag mit dem Museumsfest des Museum- und Geschichtsvereins Schnaittach e.V. - 21. Mai 2023, 15.00 Uhr, Treffpunkt: Garten des ehemaligen Badhauses Fröschau 2
Eine Führung durch die Fröschau zur Johanniskirchweih (mit Anmeldung) - 24. Juni 2023, 15.00 Uhr
Ausstellungseröffnung "25 Jahre Museum- und Geschichtsverein Schnaittach e.V." - 01. August 2023, 19:00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Schnaittach
Marienwallfahrt zur Festung Rothenberg mit einem Gottesdienst - 03. September 2023,
Zum Tag des offenen Denkmals Kellerbesichtigungen in Schnaittach - 10. September 2023, DETAILS FOLGEN!
Festkommers zum Jubiläum "25 Jahre Museums- und Geschichtsverein Schnaittach e.V." - 14. Oktober 2023, 17:00 Uhr, Treffpunkt: Sparkassensaal
Eine Führung entlang des Geschichtsweges durch Schnaittach - 15. Oktober 2023, 14:00 Uhr, Treffpunkt: Hopfensiegelhalle am Bürgerweiher